0431 / 69 67 98-0
Zum Brook 4 · 24143 Kiel

Diese Woche ist die Woche der Demenz und am 21.09.2023 ist Welt-Alzheimertag ganz unter dem Motto – Demenz - die Welt steht Kopf"! 

Demenz ist eine progressive neurodegenerative Erkrankung, die das Leben von Millionen Menschen weltweit betrifft. Sie beeinflusst nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und Pflegepersonen. Demenz ist keine normale Alterserscheinung, sondern eine ernsthafte Erkrankung des Gehirns, die Gedächtnisverlust, Verwirrung, Probleme beim Denken und Verhaltensänderungen verursacht.

Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit, aber es gibt auch andere Arten wie vaskuläre Demenz, Lewy-Körper-Demenz und frontotemporale Demenz. Jede dieser Formen hat ihre eigenen charakteristischen Symptome und Fortschreitungsweisen.

Der Umgang mit Demenz kann für Betroffene und ihre Angehörigen äußerst belastend sein. Die Erinnerungen an geliebte Menschen können verblassen, die Fähigkeit zur Selbstversorgung geht verloren, und die Kommunikation wird immer schwieriger. Es ist wichtig zu verstehen, dass Menschen mit Demenz nicht die Kontrolle über ihre geistigen Fähigkeiten verlieren, sondern dass ihre Gehirnfunktionen beeinträchtigt sind. Mit einfühlsamer Pflege, Unterstützung und angepassten Kommunikationsmethoden können Betroffene dennoch ein erfülltes Leben führen.

Die Forschung im Bereich Demenz hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht, aber es gibt immer noch keine Heilung. Früherkennung, eine gesunde Lebensweise und die Aufrechterhaltung sozialer Kontakte sind wichtige Faktoren, um das Risiko der Erkrankung zu verringern. Darüber hinaus ist die Unterstützung von Demenzkranken und ihren Familien von entscheidender Bedeutung, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Demenz ist eine Herausforderung, der wir als Gesellschaft begegnen müssen. Es erfordert mehr Forschung, bessere Versorgungsmöglichkeiten und vor allem Mitgefühl und Verständnis für diejenigen, die von dieser Erkrankung betroffen sind. Jeder kann dazu beitragen, indem er sich über Demenz informiert, die Betroffenen unterstützt und die Stigmatisierung dieser Krankheit bekämpft.

Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

In Deutschland sind rund 1,8 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen (die meisten davon haben Alzheimer), dennoch spielt dieses Thema in der Gesellschaft eine viel zu kleine Rolle – und Menschen mit Demenz haben viel zu oft das Gefühl, dass sie sich und ihre Erkrankung verstecken müssen. Demenz ist bis heute – völlig zu Unrecht – mit Scham behaftet.

Deshalb möchte der Stiftungsfonds „Deutsche Demenzhilfe" der DZNE-Stiftung dem Thema Demenz eine öffentliche Bühne bereiten und zur Solidarität mit Menschen mit Demenz aufrufen. Dem dient die Kampagne #bademantelchallenge: für ein Leben ohne Demenz. Alle können dabei mitmachen. Mehr Informationen dazu findet man auf der Aktionswebseite www.bademantelchallenge.de 

Und genau deshalb nutzen auch wir unsere Plattform und Reichweite um diesem Thema mehr Toleranz und Transparenz zu geben.

Nebenbei waren es lustige Tage und eine Erinnerung diese Bilder zu schießen. 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner