Sozial, pflegerisch, medizinisch, kaufmännisch - Vielfalt auch bei den Berufsgruppen.
Rund 400 Menschen arbeiten mittlerweile für die Pflege SH. Das Spektrum der Berufsgruppen ist entsprechend unserer breit gefächerten Angebote vielseitig.
- Fachpflegekräfte mit und ohne Zusatz-Qualifikationen: Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpfleger/innen
- Betreuungs- und Pflegeassistenten/Pflegeassistentinnen
- Psychologen/ Psychologinnen
- Diplom Pädagogen/ Pädagoginnen
- Sozial- und Betriebswirte/-Wirtinnen
- Heilpädagogen/ Heilpädagoginnen
- Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiter/innen
- Ergotherapeuten/Ergotherapeutinnen und Beschäftigungstherapeuten/ Beschäftigungstherapeutinnen
- Heilerziehungspfleger/ innen
- Erzieher/innen
- Angehörige verschiedener betreuerischer Berufe
- Berufspraktikanten/-Praktikantinnen zur staatlichen Anerkennung
- Praktikanten/ Praktikantinnen zur studien- und ausbildungsbegleitenden Praxis
- BFDler / FSJler
- Angelernte Hilfskräfte ohne Ausbildungsabschluss
- Verwaltungsfachangestellte
- Personalsachbearbeiter/ innen
- Finanzbuchhalter/ innen
- Angehörige kaufmännischer Berufe und Bürogehilfen/Bürogehilfinnen
- Köche und Köchinnen, Beiköche/Beiköchin
- Hauswirtschafter/innen und Hauswirtschaftsleiter/innen
- Reinigungskräfte
- Hausmeister/ innen
Vergütung und Personalentwicklung
Für das Arbeitsverhältnis wird der Mantel der vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V. herausgegebenen AVB- SH (Arbeitsvertragsbedingungen) in der gültigen Fassung vom 01.01.2009 genutzt. Die Vergütung unserer Mitarbeitenden richtet sich nach unserer Haustabelle. Zuzüglich zahlen wir Sonn-, Feiertags und Nachtzuschläge.
Bei uns erhalten alle Mitarbeitende 30 Tagen Erholungsurlaub pro Jahr.
Mitarbeitende bzw. interessierte Bewerbende bieten wir die Chance auch bei familiären Verpflichtungen in unserem Unternehmen tätig zu sein. Sofern es die Rahmenbedingungen zulassen, vereinbaren wir gerne individuelle Arbeitszeiten.
Menschen mit Behinderungen unterstützen wir gerne in dem Bemühen auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wir arbeiten mit den regionalen / örtlichen Integrationsfachdiensten und Rehaträgern zusammen.
Die Pflege SH bietet Ihnen für gute Arbeit, Einsatz und Engagement ein besonderes Paket an unterschiedlichen freiwilligen Arbeitgeberzusatzleistungen. Dies bieten wir nicht nur durch eine einmalige oder durch punktuelle Zuwendungen an, sondern durch die Bereitstellung eines attraktiven und dauerhaften Pakets für unsere Mitarbeitenden.
Darum lohnt es sich bei uns zu arbeiten:
1. Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Gehaltsumwandlung
Betriebliche Altersvorsorge, weil die Pflege SH auf den von Ihnen gewünschten, monatlich umgewandelten Betrag, 20 % als Arbeitgeberanteil zusätzlich als Arbeitgeberleistung zukommen lässt. Diese hohe Beteiligung der Pflege SH wird sich später bemerkbar machen. Die Gelder werden insolvenzgesichert angelegt. Ferner wird die Auszahlung der gesamten eingezahlten Beträge abzüglich der dann geltenden gesetzlichen Abgaben, unabhängig von der Zinsentwicklung, sichergestellt.
2. Modell „Lebenszeit"
Dieses Modell, offiziell auch das Modell „Zeitwertkonten" genannt, ermöglicht den Mitarbeitenden mehr freie „Lebenszeit". Deshalb haben wir diese Maßnahme „Modell Lebenszeit" genannt, da wir diesen Namen passender finden. Denn bei dieser Leistung geht es um mehr freie zur Verfügung stehende „Lebenszeit", welche die Mitarbeitenden durch ein kluges Konzept erhalten können.
Gerade dieses Modell kann die unterschiedlichsten Wünsche berücksichtigen und Flexibilität während des aktiven Arbeitslebens oder eine vorzeitige Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand ermöglichen. Für die Inanspruchnahme dieses Modell müssen die Mitarbeiter/innen mindestens durchschnittlich 14 Wochenstunden tätig sein.
3. Pflege SH Prämien-Einkaufskarte
Die Pflege SH honoriert den Einsatz sowie die Bereitschaft zusätzliche Dienste zu übernehmen oder aufgrund von Personalengpässen Dienste tauschen zu müssen. Unseren Mitarbeitenden bieten wir eine regelmäßige Honorierung durch die Pflege SH Prämien-Einkaufskarte.
In Höhe von bis zu 44,- € im Monat lässt die Pflege SH allen Mitarbeitenden, die mehr als 61 Stunden im Monat arbeiten und für das Unternehmen zusätzliche Dienste leisten oder ihren Dienst nach den Erfordernissen des Betriebes tauschen, eine Sachleistung bzw. einen Sachbezug ohne anfallende Besteuerung und Sozialabgaben zukommen.
Auf eine individualisierte Einkaufskarte wird monatlich ein unterschiedlich hoher Betrag bis zu maximal 44,- € von der Pflege SH über die Firma Edenred auf die Karte eingezahlt. Die Firma Edenred arbeitet mit einer größeren Anzahl an unterschiedlichen Geschäften und Tankstellen zusammen. So sind z.B. Einkäufe bei Rossmann ebenso möglich, wie auch bei Mediamarkt oder an einer Tankstelle tanken. Die monatliche Summe kann auch angespart werden und am Ende des Jahres, z.B. für Weihnachtsgeschenke oder für sich selbst ausgegeben werden.
4. Empfehlungsprämie
Wenn Mitarbeitende über positive Werbung für die Pflege SH als Arbeitgeberin dazu beitragen, dass durch persönliche Empfehlung Pflege- oder Betreuungsfachkräfte für das Unternehmen gewonnen werden, wird das mit einem persönlichen Dankeschön belohnt. Dies in Form einer Empfehlungsprämie in Höhe 10 % des Arbeitnehmerbruttogehalts eines Monats, sofern der/die neue Mitarbeiter/in nach Ablauf der Probezeit in einem ungekündigten Anstellungsverhältnis mit der Pflege SH steht.
Finanzielle Förderungen bei Qualifizierungsmaßnahmen
Sie wollen ihre Karriere ausbauen? Gerne unterstützen wir Sie bei Zusatzqualifikationen z.B. von der Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung oder zur Pflegedienstleitung. Unsere Unterstützung erfolgt durch paritätisch geteilte Arbeitsfreistellungen und finanzielle Zuschüsse bis hin zur vollen Kostenübernahme.
Fortbildungen
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Die Pflege- und Sozialwirtschaft unterliegt einem ständigen Wandel und die Geschwindigkeit von Veränderungen nimmt ständig zu. Aufgrund dieser Entwicklung sehen wir umso stärker unsere Aufgabe als Arbeitgeberin darin, die Mitarbeitenden in diesen Prozess des Umdenkens, des Aktualisierens und dem Erwerb von neuen Wissens, zu begleiten und zu unterstützen, damit sie alle Anforderungen der täglichen Arbeit meistern können.
Fortbildung und berufliche Weiterbildung sind in der Arbeit für und mit Menschen unabdingbar in der der Pflege SH. Die angebotenen Fortbildungen orientieren sich an den Unternehmenszielen, der Qualitätssicherung, der Weiterentwicklung von Servicequalität sowie der Entwicklung neuer Ideen und Konzepten.
Jährlich erstellen wir für unsere Mitarbeitenden ein qualifiziertes und aktuelles Fortbildungsprogramm. Das Programm-Heft können Sie hier über info@pflege-sh.com im Sekretariat, Landesgeschäftsstelle, Pflege SH bestellen.
Das Pflege SH-Programm 2021
Hier downloaden
Ausbildung
Die Pflege SH bietet die Möglichkeit für verschiedene Berufsausbildungen:
- Pflegefachfrau / Pflegefachmann (3jährig)
- Altenpflegehelferin/ Altenpflegehelfer (1jährig)
- Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Nach erfolgreicher Ausbildung bieten wir den Fach- und Hilfskräften gerne eine Übernahme ins Angestelltenverhältnis an. Unser Ziel ist es, langfristige Arbeitsverhältnisse mit einem unbefristeten Vertrag abzuschließen. Nach längerer Unternehmenszugehörigkeit und entsprechendem Erfahrungszuwachs bieten wir weitere Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich Spezialisierung und/oder Leitungsaufgaben.
Die Pflege SH als Poetry Slam von Björn Högsdal
Vorgetragen auf der Fachtagung »10 Jahre Pflege SH: Rückblick und Ausblick«
am 2. November 2018
Der Tag beginnt mit einem Schiff,
ihr bracht vor zehn Jahren auf
und habt dabei so manches Riff
gemeinsam und mit Sachverstand umschifft.
Das was ihr heute könnt und seid
hat viele Mütter, viele Väter.
Ihr wurdet größer mit der Zeit
und werdet es auch später.
Und, um das Bild vom Schiff zu halten,
ihr segelt weiter durch feuchten Sturm
und trotzt so den Naturgewalten
und baut selber manchen Leuchtturm.
Die strahlen ihr Licht in viele Leben,
weil man hier Wohnen anders denkt.
»Am Boden sein« wird so zu »Schweben«
und jeder wird zum Kapitän,
der sein Boot selber lenkt.
Das war Aufbruch in ein Abenteuer
mit manchmal unbekanntem Ziel.
Wenn Pflege, Hilfe sich erneuert,
dann wird ein Dasein leichtes Spiel.
Man kommt hilflos auf die Welt,
oft geht man so von ihr.
Wenn der Groschen nicht mehr fällt,
wenn wir verschwunden – und doch hier.
Wenn die Psyche unser Feind ist,
wenn das Leben viel zu viel wird,
wenn du viel zu oft allein bist,
wenn der Geist vorm Körper stirbt,
dann braucht es Liebe und Betreuer,
dann muss Mensch ganz anders wohnen.
Wenn wir Altsein erneuern,
kann Leben schön sein und sich lohnen.
Wenn jemand Hilfe braucht und sie erhält,
wenn du in Not bist und sich jemand schützend vor dich stellt,
wenn jemand möglich macht, dass du so lebst, wie du es wählst,
dann ist der Mensch, der das ermöglicht, schon ein Held.
Wenn du allein nicht mehr zu Recht kommst,
jeder Tag ist Stress statt Pause,
stellt sich die Frage wie du wohnst?
Was macht ein Haus zu ’nem Zuhause?
Um einen Menschen groß zu ziehen
braucht es ein Dorf, so sagt man
und auch, wenn unsere Sinne fliehen,
fühlt sich Familie stark an.
Familie kann so vieles sein,
auch Ehrenämtler, Nachbar.
Die Pflegekraft fällt auch mit rein:
Das »Selbstbestimmt« wird machbar
Was ihr vollbringt ist Menschenliebe,
ihr habt soviel geleistet.
Doch wenn euch das nicht weitertriebe,
wär die Zukunft nicht gemeistert.
Damit das Schiff den Kurs auch hält,
es sicher bis ans Land schafft,
da braucht ihr Steine, Menschen, Geld,
ja, es braucht eine Mannschaft.
Jeder Mensch ist anders, auch im Alter.
Jeder Mensch braucht anderes zum Glück.
Lasst uns ein Leben nicht verwalten, nein gestalten.
Kehren wir auch in der Stadt ein Stück zum Dorf zurück.
Und jeder Mensch verdient Normalität,
erst Alltag macht das Leben wirklich rund.
Das gilt für alle, ganz egal wo man auch steht,
ob mit Demenz, behindert, alt oder jung.
Wir brauchen Sicherheit, Gehört sein und Vertrautheit,
wir brauchen Selbstbestimmung, brauchen ein Zuhaus’.
Mal braucht es Trubel, manchmal eine Auszeit
und wenn die Sonne scheint, dann will man auch mal raus.
Auch wer hilft braucht selbst ein Netzwerk,
damit das Helfen weiter möglich bleibt,
dass die Gesellschaft euch im Hier und Jetzt stärkt
und auch die Politik nicht dazu schweigt.
Der Fliege scheinen zehn Jahre sehr viel,
für einen Mammutbaum ist das nur ein Moment.
Der Mensch? Ist irgendwo dazwischen,
auch wenn die Zeit tagtäglich schneller rennt.
Zum Schluss bleibt vor allem auch zu danken,
dafür das dank euch manche/r sicher steht.
So kommt auch morgen dieses Schiff hier nicht ins Wanken,
weil euch die Kraft von vielen immer weiter trägt.
Jeder Tag eurer Arbeit rettet Seelen,
ihr habt den Rettungsring, verhindert das Ertrinken.
Wärt ihr nicht da, ihr würdet vielen fehlen,
drum darf und wird dies Schiff auch nicht versinken.