Diese Leistungen sind in einem „Umsorgungspaket“ beschrieben und werden den Quartiersbewohnern, aber auch der direkten Nachbarschaft gegen Leistungsentgelte angeboten. Mittelpunkt des Quartiers ist ein Kernhaus mit 16 eingestreuten Einzelwohnungen für Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf und einer integrierten ambulant betreuten Hausgemeinschaft für 8 Erwachsene mit Behinderungen. Im Kernhaus ist zudem ein Nachbarschaftstreff geplant. Hier koordiniert das Quartiersmanagement bürgerschaftliches Engagement, organisiert Nachbarschaftshilfe und ist Schnittstelle zur professionellen Pflege und Betreuung.
Geplant ist weiterhin, dass unser Pflegedienst und das ambulante Betreuungsteam zusammen mit dem Quartiersmanagement – aus einer Hand – vielfältige Dienstleistungen für alle Menschen im Stadtteil rund um das Wohnprojekt anbieten wird.
Das wären z.B. ambulante Krankenpflege, Grund- und Behandlungspflege, Leistungen der Eingliederungshilfe, Betreuungsleistungen, pädagogische Hilfen, Urlaubs- und Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Anleitung und Beratung pflegender Angehöriger, individuelle Beratung und Pflegeplanung, gemeinsame Erstellung der Kostenplanung und Berechnung. Zudem Alltagshilfen z.B.: Reinigungsarbeiten, Einkäufe, Wäsche waschen und bügeln, Pflanzenpflege, Briefkastenentleerung, ebenso wie Begleit-, Freizeit- u. Betreuungsangebote z.B.: Begleitung zum Arzt, Behördengänge, Hol- und Bringdienste, Begleitung bei kulturellen Veranstaltungen, etc.
Für weitere Dienstleistungen oder Unterstützung, fragen sie gerne unseren Pflegedienst, sprechen sie das Quartiersmanagement an. Was wir als Pflege SH nicht selbst durchführen vermitteln wir an bekannte Dienstleister oder Institutionen.