Hausgemeinschaft im Wohnpark Flintbek

Was bedeutet Leben und Wohnen in einer ambulant betreuten Hausgemeinschaft? Im Wohnzimmer und der großzügigen Wohnküche wird Gemeinsamkeit gelebt: Hier können die Mahlzeiten zusammen zubereitet, gemeinsam gegessen und der Alltag individuell oder in Gemeinschaft gestaltet werden und vieles mehr.

Von der Wohnküche aus gelangt man auf die Terrasse im Innenhof. Hier lässt sich der Wechsel der Jahreszeiten erleben oder auch ein Sonnenbad genommen werden. Je nach individuellen Vorlieben sind einige Mieterinnen und Mieter in die Versorgung der Blumen- und Pflanzenkübel eingebunden.

Andere füttern täglich die Vögel in der großen Voliere, gerne wird etwas Salat oder anderes Grünzeug dafür zurückgelegt.

Nicht zuletzt bedingt durch das skandinavische Design der gesamten Immobilie, ist dänische „Hyggeligkeit", also eine besondere Wohlfühlatmosphäre, entstanden.

Durch die zentrale Lage mitten in Flintbek können die Mietenden zum Teil kleinere Einkäufe selbst erledigen oder in Begleitung durchführen und dennoch am gesellschaftlichen Leben teilhaben, wie bisher lebenslang gewöhnt.
Ziel und Anspruch ist, trotz einer Demenz ein Leben orientiert am „normalen Alltag" zu ermöglichen. Damit das gelingt, erbringen wir unsere Leistungen in einem multiprofessionellen Team aus Betreuungs- und Pflegeassistenten sowie Pflegefachkräften. Aufgrund des Bedarfs der Mieter wird auch die Leistung einer Nachtbereitschaft erbracht.

Unser Leistungsangebot für die Hausgemeinschaft Flintbek

Wir unterstützen die ambulant betreute Hausgemeinschaft in Flintbek durch folgende Leistungen:

  • ambulante Pflegeleistungen
  • ambulante Betreuungsleistungen
  • hauswirtschaftliche Leistungen
Team Hausgemeinschaft im Wohnpark

Unser Team erbringt ambulante Betreuungs- und Pflegeleistungen. Diese können je nach Bedarf, Pflegegrad und individuellen Ansprüchen vollumfänglich oder abgestuft bezogen werden.

 

Lars Kröger

stellv. Bereichsleitung Demenz HGen
Ruf 0431 - 69 67 98 283